Trainingslager Hannover

Bilder Video
Training bis 01.01. immer 15.00 Uhr Stadion
Neujahrssportabzeichen
Packe Freunde und Familie ein! Und wenn nur eine Disziplin gemacht wird, besser kann ein Jahr doch nicht beginnen!!
Neujahr, 01.01.2012 um 14.00 Uhr
Im Anschluss geht es gemeinsam in die Fördeland-Therme nach Glücksburg.
Anmeldung bitte an janhdreier@aol.com
Details
Weihnachtsfeier 2011

Von Finn-Lucas und Melina wurde im Anschluss die Jahreschronik präsentiert. Allerdings erhielt sie nur, wer sich auch selbst in die Zeitung eingebracht hatte.
Danke für den schönen Abend!!
Hier nun die Fotos.
Man munkelt: Dreifaches Gold und zwei Mal Silber bei LM
Im Training müssen sie immer auf die Anderen warten, am Sonntag dürften Thurid und Laura „ohne Leine" laufen. Bei der Landesmeisterschaft im Crosslauf des SHLV tobten sich beide auf einer matschigen Strecke aus und holten sich jeweils überraschend die Goldmedaille.
Nathalie( Vizelandesmeisterin) und Kirsten (4.) liefen ebenfalls ein zügiges Rennen und ergänzten die Mannschaftswertung, so dass auch für die Mannschaft der erste Platz heraussprang.
Bei den B-Jugendlichen erliefen unsere Jungs in der Mannschaftswertung die Vizemeisterschaft. Jonas hielt der Mannschaft den Rücken frei und Marcel, Fabian und Finn-Lucas liefen auf Rang 7, 10 und 12.
Glückwunsch!!
Die Letzten werden die Ersten sein
Spannend war es heute beim Breitensportereignis „Adventslauf". Nachdem Jan alle Athleten zur Teilnahme überredet (genötigt) hatte, gingen dann über 20 Athleten an den Start.
Über 5400m dominierte Neuzugang Vincent Lühr das Feld undgewann mit deutlichem Vorsprung den Lauf in einer beeindruckenden Zeit. (18:45min)
Über die 1900m gab es dann Chaos kurz vor dem Zielleinlauf. In Abwesenheit aller Spitzenläufer (Landesmeisterschaft ) war das Duell für Andree, Folke, Jan, Leif und Lennart eine offene Sache.
Und auch dieses Mal lief Jan bis auf Leif vor seinen Athleten ins Ziel..... aber nur, da diese kurz vor dem Zieleinlauf von den Streckenposten in die falsche Richtung geschickt wurden. Der richtige Zieleinlauf sähe anders aus, wenn die Weisungen der Streckenposten nicht befolgt worden wären. Lennart, Andree und Folke liefen brav in die falsche Richtung und so stand Leif plötzlich entsetzt als Erster im Ziel. Irgendwie auch lustig, aber wenn man die Meldegelder bedenkt, dann nicht.
Die Verantwortlichen vom Lauftreff bedauerten den Fehler und versuchten die Reihenfolge zu überarbeiten, was von der Firma STG behindert wurde. Mal sehen wie es ausgeht.
Leider wurde die Reihenfolge nicht geändert, hier die Ergebnisliste. Sieger der Herzen bleiben Andree, Folke und Lennart.
| Männer 1900m |
| M30 1900m |
| MJA 1900m |
| MJB 1900m |
| Frauen 1900m |
| Schüler B 1900m |
| Schüler C 1900m |
| Männer 5400m |
Ansonsten war es eine nette Veranstaltung und unsere Jüngeren platzierten sich ebenfalls weit vorne. Die Ergebnisse werden in Kürze hier verfügbar sein und hier ergänzt.
LK Weiche vom LSV mit Ehrenpreis ausgezeichnet

Das Spagat zwischen Ehrenamt und erfolgreichem Sportverein ist durch den LSV ausgezeichnet worden. Am vergangenen Mittwoch waren Finn, Tine und Jan zu der Preisvergabe des Breitensportpreises eingeladen. Die erste Überraschung war unser Sitzplatz. Wird durften am Ehrentisch zwischen den Ministern, Sponsoren und Präsidenten Platz nehmen. Und dann gab es für Finns Projekt einen Ehrenpreis! Ausgezeichnet mit 1000 EUR. Und das, nachdem wir schon im Vorjahr ausgezeichnet wurden. Mal sehen, was im Jahre 2012 von Euch an Projekten aufgestellt wird!
Bild
LSV-Presseerklärung
Weihnachtsfeier 2011

Wo? Jugendherberge am Stadion
Nun ist es so weit, einige haben sich schon angemeldet, für alle Nachzügler ist jetzt die letzte Gelegenheit: Meldet euch in der kommenden Woche (bis Freitag) noch schnell beim Training (bei den großen Mädels: Katha, Nele, Femke, Laura oder Leefke) oder per E-Mail an! (katharina-kemp@versanet.de)
Wir freuen uns schon!
4.Mini-Kongress
Beim vierten Minikongress herrschte in Bad Segeberg reges Treiben. 70 Trainer und Lehrer arbeiteten 8 UE in 16 verschiedenen Blöcken. Alles in der Vorbereitung auf das Hallentraining. Judo, Kraft, Spiele, Pädagogik und RSG und Diskus waren u.a. Thema.
Aus Flensburger Sicht waren 4 Referenten am Start ( Tine, Ben, Sylvia und Jan) und auch einige Nachwuchstrainer (Katha, Nele, Jonas und Heike).
Hier geht es zu den Unterlagen für die Teilnehmer und zu den Bildern.
Finn-Lucas in Kiel ausgezeichnet

Am Donnerstag wurde Finn- Lucas von der Sportjugend Schleswig-Holstein für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Der Vorstand hatte sein Projekt "Lauf ins Leben" dem SV FL und dieser dem LSV vorgestellt und ihn für die Ehrung vorgeschlagen. Weitere Details und Bilder zu der besonderen Ehrung sind hier zu finden.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für deinen Einsatz!!
Klasse Ausbildungswochenende

C-Trainer Bilder
KiLa Bilder
Sportabzeichen
Am kommenden Freitag findet ein Treffen aller Trainer der "Hauptgruppe" statt. Hauptthema dieses Treffens sollen Absprachen für das kommende Hallentraining und die Hallensaison sein. Es beginnt um 16 Uhr im Stadion. Eingeladen sind alle Trainer des LK Weiche. Bitte gebt eine kurze Rückmeldung, ob ihr kommt.
Mini-Stammtisch mit viel Aktion
4.Mini-Kongress
Herbstlauf Neumünster
Beim Herbstlauf in Neumünster war eine Auswahl Flensburger am Start:
Die 10 km-Distanz wurde von Finn-Lucas an in 38:22min zurückgelegt, Marcel lief 41:44min. Auf der Halbmarathondistanz liefen Horst und Nathalie in 1:43,32St und 1:35:40 St. Nathalie wurde hiermit Zweite der Gesamtwertung! Herzlichen Glückwunsch!
Sportlehrertag Kiel 2011
13 Athleten – 29 neue Ergebnisse für das Sportabzeichen 2011

Nordic-Walking-Tag am Holländerhof Flensburg
An die Mittwochs-Trainingsgruppen
Stammtisch September
Zweimal Silber - einmal Bronze

Horst Otte wurde bei den LM 10000m in Hamburg zufriedener Dritter in 46:36min. Bericht
Bilder
Bilder von Jens hier
Zudem finden sich auf der Homepage des SHLV weitere klasse Bilder.
Traditionsbronze für den KLV Flensburg-Stadt

Hier gibt es nun die Bilder
Die Ergebnisse
Bericht im "Sport-Forum"
LM Halbmarathon

Hier die Ergebnisse von der Landesmeisterschaft Halbmarathon:
Landesmeister M60: Andreas Stube in 1:30,02 Stunden. Horst Otte wurde 6. in 1:47,46 St.
Leider funktionierte die LG wertung noch nicht, da sich viele Starter unter 1.Flensburger Lauftreffd meldeten und auf die LM-Wertunfg verzichteten. Wir arbeiten dran!
Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten!
KM Kinderzehnkampf voller Erfolg
So konnten die Kinder, in erstmals 10 Disziplinen, besonders gut "Gas geben"! Kreismeister wurden Timon, Jonah und Paula bei den C-Schülern und Finja, Pia, Fabi, Nick, Anton, Maurice, Robin und Paul bei den D-Schülern. Bis auf Fabi (SV Adelby) gingen damit alle Titel an den LK Weiche. Die beste Punktzahl erreichte der 6-jährige Maurice. Trainer Daniel war mindestens genau zu stolz. Das Wettkampfkonzept des Kinderzehnkampfes könnte in den nächsten Jahren - aufgrund der positiven Rückmeldungen - ergänzend fest in den Wettkampfkalender des KLV aufgenommen werden.
Ergebnisse
Fotos
Erfolgreiches Wochenende
Ausstellung Holländerhof
Stammtisch bei Marvin Jobs

JHV: Wir sind kein Dienstleister, sondern ein Sportverein

Gut 40 Mitglieder besuchten die Jahreshauptversammlung des LK Weiche. Standortbestimmung bei der Jahreshauptversammlung des Leichtathletik Klubs Weiche.
Zu Beginn wurde gezeigt, wie es gehen kann: Das von Daniel zusammengeschnittene Video von Finns Projekt "Lauf ins Leben" zeigte, wie schön Mitarbeit sein kann.
Jan sprach anschließend als 1.Vorsitzender Klartext: "Konsumieren gehört nicht in den LK Weiche. Wir sind ein Verein zum Mitmachen. Unser Sportverein ist kein Dienstleister, sondern wir verstehen und als Familienunternehmen. Und so übernahm der bisherige Vorstand auch die Verantwwortung für die kommenden zwei Jahre. Neben der Standortbestimmung und den Wahlen wurde auch über die Zukunkft des Vereins nachgedacht. Wie geht es weiter? 2011 wurde von Jan als "Wendepunkt" bezeichnet. Wohin, das wird sich zeigen. Zu Beginn der Veranstaltung durfte Jugendwartin Christine die Ehrungen der vielen erfolgreichen Sportler durchführen.
Die gesamte Presseerklärung und hier die Bildergalerie.
Kreisvergleichskampf-News
Ab morgen gehen die Einladungen für die Nachnominierungen raus. M14/15: Jan-Henning, W9: Selin und W12: Nina.
Es fehlen noch Rückmeldungen von Lennart Völz (PSV) und Julia Schmekel (PSV).
Bitte gebt zügig Rückmeldung, ob ihr dabei seid! Auch Helfer, Kampfrichter und Betreuer werden noch gebraucht. Wer Lust und Zeit hat am 11.9. mit nach Husum zu fahren, melde sich!
Jahreshauptversammlung 2011
Jugendstammtisch
Regenjacke

Aus gegebenem Anlass und auf mehrfache Nachfrage haben wir nun mit NALOGO eine neue Regenjacke von Erima ausgesucht. Sie liegt bei 30,00 EUR. Wir werden in Kürze ein paar Testgrößen zum Anprobieren liegen haben. Wer eine Regenjacke benötigt, der möge sich bis 1.09.11 bei Jan melden.
Personaldecke wird dünner
Weiterer Rückschlag: Nachdem Eric uns als Trainer aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, Daniel die Dienstagsgruppe abgegeben hat, wird Dorina nun auch freitags kein Training mehr geben. Sprich, an diesen Tagen werden alle Altersklassen wieder gemeinsam trainieren müssen. Wer hier aus den älteren Reihen unterstützen möchte/kann, der möge sich schnell melden. Und wenn es Teilbereiche wären....
Ein neues Trainingskonzept folgt zum Wintertraining.
Ewige KLV-Bestenliste
Deutsche Jugendmeisterschaft

Flutlichtsportfest

Ein Sportfest der etwas anderen Art. In netter Athmosphäre gab es knapp 100 Einzelstarts, hiervon viele für die Gäste aus dem Odenwald, die sich zur Zeit bei uns im Trainingslager befinden. Nachmittags wurde zunächst geworfen, hier glänzten vor allem die Gäste aus Schönkirchen. Jens Pankuweit warf den Speer auf 63,40m und den Diskus ebenfalls auf 38,25m. Marvin Jobs (TSV Munkbrarup) warf in seiner Klasse mit 37,93m Deutschen Rekord. Swaantje Spiecker eröffnete ihre Diskussaison gleich mit einem Wurf auf 39,52m.
Unter optimalen Bedingungen ging es dann ab 21.00 Uhr in die Bahndisziplin. Hier hatte Fabian Rickert in 11,5sec einen perfekten Lauf und zeigte sich fit für die anstehende Deutsche Meisterschaft.
Insgesamt ein sehr nettes Sportfest mit viel Spaß und guten Leistungen.
Ergebnisse (vorläufig, die 300m und 400m werden noch ergänzt)
Bilder
Siebenkampftage in Husum

Die Siebenkämpferinnen verlebten zwei anstrengende Wettkampftage: Melina startete erkältungsbedingt angeschlagen und musste enttäuscht nach drei Disziplinen den Wettkampf abbrechen. Über die Hürden lief sie dennoch ein starkes Rennen. Nane startete erstmalig in einem leichtathletischen Wettkampf. Sie überzeugte vor allem im Hochsprung (1,36m) und im Kugelstoßen (8,48m). Christina und Vera, unsere beiden Jungseniorinnen, zeigten in ihrem ersten Siebenkampf gute Ergebnisse. Beide freuten sich vor allem über den Hochsprung, der jeweils mit persönlicher Bestleistung beendet wurde (Vera 1,42m und Christina 1,30m). Katha konnte ihre Leistungen aus dem Mehrkampf bei den Landesmeisterschaften bestätigen, im Weitsprung legte sie mit 4,83m sogar noch einen drauf! Ihre beste Leistung war mit dem Speer, den sie über 28m hinauswarf. Mit einem beständigen Mehrkampf erzielte Tine eine neue pB im Siebenkampf (4177 Punkte). Ihre stärkste Disziplin war der 200m-Sprint, den sie in 26,4s lief. Nach einer Zerrung startete Femke nun erstmals wieder. Sie konnte mit der Kugel und dem Speer zwei solide Leistungen abrufen. Fotos und Ergebnisse folgen hier.
Stammtisch
14 neue Zeitungsberichte sind unter der Historie anzuschauen. Viel Spaß dabei. Wer noch bErichte hat, die nicht online sind, bitte melden!
Starke Leistungen bei den Norddeutschen Meisterschaften in Celle

Bereits am ersten Tag der Norddeutschen Meisterschaften in Celle qualifizierte sich Fabian über die 400 m Hürden in 57,77 sek. für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Damit gewann er zudem die Bronzemedaille. Tine bestätigte ihre Jahresbestleistung über 100 m (12,89 sek.) und wurde 20.
Fotos unser beiden Nordlichter
Zehnkampfgold im Team!

Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Leichtathletikverbände Hamburg und Schleswig-Holstein in Kiel starteten gleich zehn Athleten der LG Flensburg.
Das Dream-Team der B-Jugend Jonas Jebsen, Lennart Runge, Fabian Rickert und Folke Rogalla startete im zweitägigen Zehnkampf. Der erste Tag verlief wie ein richtiger Mehrkampf: wellenförmig.
Hier der gesamte Pressebericht als PDF und hier die 10 Seiten Bilder
Wartungsarbeiten: Weitere Zeitungsberichte sind jetzt online
ausgegrabene Bilder der letzten Zeit
Zeven
Training Mai
Training Juni
Mehrkampf in Kiel bleibt spannend
Bei den Mehrkampfmeisterschaften gab es passend zur Nässe einen wellenähnlichen Wettkampftag mit Höhen und Tiefen. Bei den vier Jungs läuft es relativ glatt. Fabian liegt nach einem grandiosen 400m-Sprint in 52,1 Sekunden auf Rang vier. Im Sprint blieb er trotz der schlechten Bedingungen unter 12 Sekunden und sprang entspannte 6,03m. (Kugel 11,60m und Hochsprung 145cm). Jonas Jebsen zeigte ebenfalls einenäußerst konstanten Wettkampf und genoss den Regentag. Lennart quälte sich und seinen Trainer im Weitsprung mit 2 ungültigen Versuchen und einem rettenden Sprung auf 5,00m. Er übernachtet auf dem 8.Platz. Am zweiten Tag kommen allerdings Lennarts Disziplinen! Folke zeigte in seinem Comeback gute Leistungen und ist zunächst auf Rang 10.
Alles in allem gab es heute für die Gesamtpunktzahl der Mannschaft die Goldmedaille.
Bei den weiblichen Teilnehmern lief es ebenfalls wellenförmig. Femke kämpfte sich durch die Hürden und zeigte hier ihre Einstellung, konnte bei Regen einmal zeigen, dass es doch geht. Leider zog sie sich im 100m Sprint als Tribut für die erfolgreiche Staffelwoche eine leichte Beugerzerrung zu und wird am zweiten Tag nicht antreten. Nele zeigte, dass sie nicht nur eine talentierte Trainerin ist, sondern auch sich selbst gut im Griff hat und holte mit konstanten Einzelleistungen Rang acht. Katha bemerkte ebenfalls, dass sie mehr kann als sie sich zutraut und liegt ebenfalls mit gute Einzelleistungen auf einem 6.Platz. Thurid liegt nach einem anstrengendem Meehrkampftag und Bestleistung von über 7m im Kugelstoßen auf Rang 13. Und gerade für die 800m gibt es morgen eine Vielzahl an Punkten. Somit schauen wir morgen einem spannenden zweiten WK-Tag entgegen. Glückwunsch allen Mehrkämpfern!
Aktuelles
Sonntag, 3. Juli: HSV-Sportfest in Hamburg Für Jugend und Erwachsene wird ein Sportfest auf der neu renovierten Anlage Jahnstadion angeboten. Spint, Sprung, Wurf und Lauf! Anmeldungen bitte bis Montag beim Training an Tine!
Sa./So. 9./10. Juli: Norddeutsche Meisterschaften in Celle: bis Dienstag bitte die Meldungen bei Tine bestätigen und die Übernachtung sowie die Anfahrt absprechen. (Anmeldung nur mit Normerfüllung!)
Landesmeisterschaften in Lübeck
Am 1. Tag der LM A-Jugend und A-Schüler waren zwei unserer Athleten am Start: Jonas v.B. startete im Hochsprung. Er sprang bis 1,71m fehlerfrei, konnte aber 1,74m an diesem Tag nicht überspringen. Damit erreichte er den Bronzerang. Jelle lief die 400m-Distanz, musste sich aber mit einer Oberschenkelverletztung geschlagen geben, nachdem er 300m lang das Feld deutlich anführte.
Heute am 2. Tag ist Frauenpower angesagt: Femke, Thurid, Luisa und Dorina sind die Fahrt nach Lübeck angetreten.
LAUF INS LEBEN
Vielen Dank an Finn-Lucas und seine Familie, sowie an Horst und Dorina, die tatkräftig unterstützt haben!
Gelaufen sind: Laura, Melina, Jonas v.B., Leefke, Alex (beide 2 Stunden gemeinsam), Dorina, Lubna, Denis, Tine, Jonas J., Lars, Folke, Nane, Jan, Marvin J., Horst, Finn, Peter, Thorben, Linn, Paula und Fabian.
Kreismeisterschaft unser Jüngsten

Bilder Ergebnisse
Sie benötigen den aktuellen Adobe Flashplayer, um dieses Video abspielen zu können!
Durchnässte Landesmeisterschaften Teil 2

KM Schleswig

Schleswig, 14:00, Thurid, Lina, Hannah, Leif und Daniel standen bei den Kreismeisterschaften im strömenden Regen. Nach einer kurzen Besprechung aller Trainer und den Veranstaltern stand fest: "Dieser Wettkampf fällt ins Wasser." Das Verletzungsrisiko wurde von allen als zu hoch empfunden.
Wenn es einen Nachholtermin gibt, wird er hier veröffentlicht.
LM Büdelsdorf

Hier einige Ergebnisse des ersten Tages: Fabian und Jonas liefen über 400m auf Platz eins und zwei. Hierbei gingen sie von Anfang an ein hohes Tempo an, welches die Konkurrenz nicht halten konnte. Auch die B-Jugendstaffel konnte nach einem gelungenem Start ihren Titel verteidigen und holte das zweite unerwartete Gold des Tages. Bei den Frauen lief Tine in den Endlauf und belegte Platz sechs, Laura lief über die 1500m auf Platz vier (5:07min), Marcel und Finn liefen über die Distanz auf Platz drei und vier, Lars erreichte den 100m-B-Endlauf und wurde hier zweiter. weitere Ergebnisse Bilder Bo´s Fotoseite
Neue Bildergalerien online, viele Zeitungsartikel eingepflegt und Termine aktualisiert.
Weitere Termininfos:
Kreismeisterschaften
KM Minis (C und D): 22.06. Flensburger Stadion
KM Schüler A und B: 19.06. Schleswig
Jan Dreier ist Norddeutscher Meister im Weitsprung
Berlin Lichterfelde, 30° C, leichter Wind. Der erste Wettbewerb des Wochenendes auf blauer Bahn ist für Jan der Weitsprung. Mit Sprüngen im Bereich von 6,50m präsentiert sich der Trainer topfit. Eine Leistenverletzung erschwert jedoch die Anlaufgestaltung. Im vierten Durchgang springt Jan dann 6,09m und beendet seinen Wettkampf. Als Gewinner der Norddeutschen Meisterschaft wird er anschließend ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Die Leistenverletzung machte ihm für den Rest der Meisterschaften leider einen Strich durch die Rechnung.
An alle Teilnehmer des "Lauf ins Leben"!!!
Auf dieser Homepage findet ihr alle Infomationen für das Event:
http://www.laufinsleben.de/de/flensburg-2011.htmUnd an alle, die die sich noch nicht sicher sind ob sie laufen wollen, guckt euch die Seite an und überlegt mal für wen ihr da lauft. "Lauf Ins Leben ist eine 24-stündige "Über-Nacht-Veranstaltung" und ein einzigartiges Ereignis, das Benefizmannschaften aus allen Lebensbereichen für den guten Zweck zusammenbringt.
Diese Teams engagieren sich durch eigene Spendenideen und Aktionen - vor, während und nach der Veranstaltung und feiern dabei ein Fest für das Leben.
Auf diesem Event steht nicht der Laufgedanke im Vordergrund, sondern die Teilnahme und das soziale bürgerliche Engagement. Daher werden keine Zeiten und Runden gemessen, denn jeder kann sich nach eigenem Tempo laufend, gehend oder joggend fortbewegen. Einzige Bedingung ist: es muss immer ein Teilnehmer pro Team auf der Laufbahn sein."
Also sei dabei, denn jeder Läufer zählt!
Top Leistungen im Eis

Im eiskalten Wind von Preetz starteten unsere Senioren in den Einzeldisziplinen und die männliche Jugend über 4x400m. Lennart, Fabian, Jonas J. und Lars zeigten ein mehr als beherztes Rennen gegen starke Männer aus Kiel und die männliche A-Jugend aus Rönnau. Mit starken Einzelzeiten (Fabian 52,4s!!!) erkämpften sie sich den Landesmeistertitel! Die Qualifikationsleistung für die A-Jugend (3:32,20) wurde nur um wenige Sekunden verpasst. Das Endresultat lag bei ca. 3:38 Sekunden. Gleichzeitig gelangen Vera, Christina und Jan erste Plätze in den Altersklassen W30 und M30. Jan warf mit dem Diskus eine neue pB von 33,78m, Vera gewann den Weitsprung und das 100m-Finale in 13,60s (pB). Christina wurde jeweils hinter Vera Zweite und im Speerwurf holte auch sie einen ersten Platz! Dabei steigerte sie ihre pB auf 23m. Zweite Plätze gelangen Jan über 100m (11,84s) und 200m (24,12s). Das macht Hoffnung auf eine gute Norddeutsche Meisterschaft am kommenden Wochenende! Bilder aus Preetz
Zur gleichen Zeit in Itzehoe kämpfte der junge Nachwuchs um Punkte! Im Blockwettkampf stellten sich Jonas v.B. und Peter im Block Sprung. Jonas erzielte neue Bestlestungen im Sprung (Weit 5,13m und Hoch 1,75m) und konnte sich die Bronzemedaille umhängen lassen. Der Peter sprang sichere 1,51m und reihte sich auf dem 6. Rang ein. Bei den Mädchen sorgte vor allem Thurid (TSV Nord) für Staunen. Sie unterbot eben kurz die Qualifikationszeit für die Deutschen Schülermeisterschaften über 2000m. Sie lief starke 7:16,77 Minuten! Für die Qualifikation im Blockwettkampf fehlen ihr noch wenige Punkte, die aber absolut im Bereich des Möglichen sind!!! Auch Hannah stellte sich der (hier älteren) Konkurrenz. Den schweren 1kg-Diskus beförderte sie locker aus dem Stand auf 20m und staubte in der Altersklasse W14 den 8. Rang ab!
Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven und vielen Dank an die Trainer und Kampfrichter für den unermüdlichen Einsatz im Eis! Die Ergebnisse sind erst einmal unter Vorbehalt, genauer könnt ihr euch bald unter www.shlv.de informieren.
Stammtisch im Juni
Am 25. Juni 2011 findet der nächste Stammtisch im Rahmen der Veranstaltung "Lauf ins Leben" statt. Teilnehmen können alle - auch die, die nicht laufen, sondern einfach so einen schönen Abend verbringen wollen. Die Ausschreibung zu diesem Stammtisch gibt es hier.
Anmeldungen bitte an Finn beim Training, oder per E-Mail an finn@volker-johannsen.de
Heißes Wochenende: Gold, zweimal Silber und Bronze

2faches Gold und einmal Silber bei LM

Auch Thurid Gers (TSV Nord) konnte einen guten Wettkampf zeigen. Eine erhebliche Verbesserung über die Hürdendistanz und eine 2:37min erfreuten die Trainer.
Ergebnisse
Bilder
Zuschüsse Trainingslager
Streik
Wie und ob es nach der Woche weitergeht, werden wir beraten. Das Kindertraining ist hiervon nicht betroffen. Vielleicht setzt sich die Jugend zusammen und überlegt einmal, wie es weitergehen soll. So auf jeden Fall nicht.
Wettkampfwochenende

Landesmeisterschaft:
Ruth hat den Werferfünfkampf der W55 in Neumünster gewonnen.Und das mit teilweise überragenden Leistungen: Hammer 36,08m (Letztes Jahr in Deutschland 3. Platz), Diskus 25,73m (9.), Kugel 8,76m (22.), Speer 17,00m (27.), Gewicht 10,25m (6.), Gesamt 3.267 Punkte (3.)
Herzlichen Glückwunsch zu den starken Leistungen!
Die 2 übriggebliebenen Wettkampfstaffeln zeigten sehr gute Einzelleistungen. Sobald die Ergebnislisten online sind, können wir mehr Details benennen. Auch hier herzlichen Glückwunsch!
Hier die Fotos zum Werferabend in Flensburg. Die Ergebnisse .
Stammtisch
Wettkampf am Freitag
Am Freitag ist in der Trainingszeit ein Wurfwettkampf (Diskus und Kugel) geplant. Vorausgesetzt, es stehen bis Dienstag 6 Kampfrichter namentlich zur Verfügung. Bisher haben wir sechs Kampfrichtermeldung mit Ruth, Alex und Leefke, Laura und Herrn und Frau Rickert. Geschafft! Wettkampfanmeldungen DISKUS und KUGEL bitte an Jan oder Tine.
Post
Bahneröffnung

Die Ergebnislisten Mehrkampf und Einzel sind online. Alles unter Vorbehalt, zudem müssen einzelne Korrekturen noch eingearbeitet werden.
Wir danken allen Eltern, Athleten und Kampfrichtern für das super Engagement. Bilder und weitere Details folgen in den kommenden Tagen.
Über 500 Fotos der Bahneröffnung sind hier anzuschauen. Sie stammen von mehreren Fotografen, daher sind sie unsortiert. Glückwunsch zu den teils sehr schönen Resultaten, gleich beim ersten Saisonstart! Nun geht es darum , über 5-10 Wettkämpfen die Form zu entwickeln und dann am Saisonhöhepunkt optimal vorbereitet zu sein. Zu den Bildern
10.Trainingslager Wiemersdorf

Auf der Homepage werden die Tagesbilder online stellen. Heute beginnen wir mit einer kleinen Auswahl an Bildern. Vielen Dank an alle Helfer und großes Lob an die Athleten!
Die kommende heißt es nun, an den erkannten Schwerpunkten zu arbeiten und bis zur Bahneröffnung wieder frisch zu sein.
Hier findet ihr die Bilderauswahl:
Weitere Bilder täglich neu unter "Fotos"
Die Homepage der Kieler Gymnasten, wenn ihr mal einen Eindruck von der anspruchsvollen Sportarrt haben wollt: http://www.rsg-kiel.de/
Die Berufsorientierung der Bundespolizei: Hier
TRIKOTS
Die neuen Trikots sind da und ab sofort läuft das Ausleihen anders:
1. Wer ein Trikot kaufen möchte, bezahlt (mit Hose) 50 Euro.
2. Wer an Landesmeisterschaften Einzel und Mannschaft teilnimmt, kann einen Zuschuss von 25 Euro bei Tine beantragen.
3. Das Ausleihen kostet pro Wettkampf 5 Euro oder pro Saison 10 Euro. Zudem wird ein Pfand in Höhe von 20 Euro genommen.
4. Am Wettkampftag werden keine Trikots mehr verliehen (Ausnahme: Athleten im B-Schüler-Alter). Es muss sich also rechtzeitig um ein Trikot gekümmert werden!!!!
Der erste Wettkampf steht vor der Tür: am Samstag den 30.04f indet in Flensburg die Bahneröffnung statt! Anmeldungen, zum Starten und Kampfrichtern, sowie Trkotausgabe sind nur noch bis Freitag möglich! Bitte beachten!
Trainingslager
Bitte bringt alle Räder bis Samstag (14 Uhr) ins Stadion (Kraftraum, hinter dem Hauptgebäude). Heute können sie beispielsweise nach dem Training im Kraftraum eingeschlossen werden! Zudem werden immernoch tatkräftige Helfer gesucht, die Samstag beim Beladen unterstützen. Bitte melden!
Bringt ins Trainingslager alte Schuhe oder Badeschuhe mit!
Zur Zeit ist ein Teil der Trainingsgruppe krank: Ich bitte alle, die betroffen sind, zuerst gesund zu werden, damit wir im Trainingslager keine Epedemi auslösen!!! Zur Not müssen Betroffene leider nachreisen!!!
Ehrung

Wenn die Stadt das Ehrenamt nachhaltig würdigen möchte, so wäre die erneut anstehende Diskussion über die Hallengebühr zu unterlassen und mit Ratio anzugehen!
Gelungene Premiere der Straßenläufer

Hier die ersten Bilder von der Landesmeisterschaft in Kiel.
Hier der Originalbericht, der leider in den Medien verändert wurde.
Langer und kalter Winter mit viel Schnee - und dann das: Warme, sommerliche Temperaturen empfingen die Straßenläufer aus Schleswig-Holstein und Hamburg zu ihren Meisterschaften im 10km-Lauf. Erstmals präsentierten sich dabei die Straßenläufer der LG Flensburg als Mannschaft - und das mit beachtlichem Erfolg. Die Gesamtbilanz ergab dann einen ersten Platz, zwei zweite Plätze sowie einige sehr beachtliche Leistungen und Leistungssteigerungen.
Am Start standen sieben Läuferinnen und Läufer der LG Flensburg, nachdem leider zwei Streichungen wegen Krankheit noch kurz vorher erfolgen mussten. Die Strecke in Kiel führte rund um das Nordmarksportfeld, das für die 10km-Läufer viermal zu umrunden war. Eine kräftige Steigung sowie einige unruhige Streckenabschnitte verlangten den Startern einiges ab. Bei den Männern kamen Andreas Strube (M60, TSB) und Manfred Schinkel (M65, LK Weiche) noch am besten damit zurecht. Das zeigte sich dann auch in der Endabrechnung: Manfred Schinkel siegte in der Altersklasse M65 mit 47:15 Minuten und Andreas Strube belegte nach 40:55 Minuten den zweiten Platz in der Altersklasse M60. Gemeinsam mit Horst Otte (M60, 48:11 Minuten) belegten sie in der Mannschaftswertung M60 und älter knapp hinter der LG Neumünster den zweiten Platz.
Einen starken Auftritt hatten bei den Frauen Nathalie Fritzke und Laura Sartisohn (beide LK Weiche). Nathalie, die noch der A-Jugend angehört, belegte in mit neuer Bestzeit von 43:32 Minuten Platz 13. Zwei Plätze nach ihr kam mit 44:27 die Mittelstrecklerin Laura Sartisohn als 15. in Ziel. Beide waren wegen der Frauenmannschaft am Start, doch krankheitsbedingt war die dritte Läuferin ausgefallen. Sehr schade - denn sonst wäre der dritte Platz hinter den starken Mannschaften aus Hamburg und Kiel schon praktisch sicher gewesen.
Ihre Meisterschaftspremiere feierten bei den Männern Benjamin Lorenzen (42:33) und Paul Strunk (44:49, beide vom 1. Flensburger Lauftreff). Mit ihren Zeiten belegten sie Plätze im Mittelfeld, ebenso in der Mannschaftswertung der Männer gemeinsam mit Andreas Strube.
Das Fazit des ersten Auftritts der neu gegründeten LG Flensburg bei den Straßenläufern kann nur lauten: Auch in diesem Bereich profitieren die Flensburger Leichtathleten von der Konzentration der Kräfte. Gemeinsam ist man stärker, das werden sicher auch noch die weiteren Herausforderungen der Saison 2011 zeigen.
April-Stammtisch
Fortbildung Neumünster und Kiel
Die Unterlagen und Bilder werden bis Sonntag Abend erstellt sein und auf der Startseite dann verlinkt werden. Vielen Dank für die lebhafte Fortbildung! Hier die Bilder von den Trainingserfolgen.
Sprungkrafttraining 9.04. im LLZ Kiel mit dem Turnkader. Bilder
Kinderleichtathletik
Die Fotos zur Kinderleichtathletikausbildung der vergangenen Wochenenden in Kiel gibt es hier! Bilder
TSV Nord Sprinttraining 11.04.2011
Technisch gute Forschritte im Antritt nach einer Saison. Bilder gibt´s hier.
Wir brauchen unbedingt Läufer für den Lauf ins Leben!
Wir, der LK Weiche, möchten unbedingt mit so einer Mannschaft beim Lauf ins Leben 2011 am 25/26.Juni 2011 mitwirken.
Das ganze läuft wie folgt ab:
Ab 24.Juni um 15:00h können das/die Zelt(e) auf dem Eckener platz Flensburg aufgebaut werden. Am darauf folgenden Tag findet dann der eigentliche Lauf statt. Am 25.Juni um 12:00h ist der gemeinsame Start. Danach läuft jeder Läufer seine besprochene Zeit (Tempo ist egal). Es wird insgesamt bis 12:00h am 26.Juni gelaufen. Ein Läufer ist der Teamkapitän! Er muss über 18Jahre sein und die ganze Zeit auf dem Platz sein. Im Zelt dürfen Läufer, die in der Nacht oder früh morgens laufen schlafen. Jede Mannschaft soll sich einen originellen Namen, Outfit und Staffelstab aus denken.
Die Teilnahme kostet 10Euro pro Person! Der Erlös geht vollständig an die Schleswig-Holsteinische Krebshilfe e.v.
Weitere Infos unter: www.laufinsleben.de
Wenn ihr am 25 oder 26.6. könnt meldet euch bitte bei mir(Finn-Lucas Johannsen)an.
E-Mail: finn@volker-johannsen.de
Landesmeisterschaft Winterwurf
Zufrieden mit den Leistungen waren die Flensburger nicht, wobei es bei der Landesmeisterschaft um die Platzierungen geht, die sehr gut waren. Auch mit am Start war der Trainingspartner Marvin Jobs (TSV Munkbrarup), der mit dem 1kg-Diskus außer Wertung starke 35,75m erreichte und sich mit diesem Resultat sehr zufrieden zeigen konnte.
Die Meisterschaft liegt nach einer Verschiebung direkt in der Wettkampfpause und wurde von den Athleten nur aus dem Konditionstraining heraus absolviert. Trainer Jan Dreier verdeutlichte, dass es beim Diskus wie mit einem Auto ist: „Bei einem Auto mit mehr PS muss man auch erst einmal das Fahren wieder neu abstimmen. Und das ist die Aufgabe im April und Mai - das Feintuning kommt noch". Zudem waren die Trainingsbedingungen im Winter alles andere als optimal. Die Wurfanlagen im Flensburger Stadion sind für die Werfer gesperrt, damit der Hauptplatz bei der Witterung nicht beschädigt wird. Dementsprechend kann man sich auch mit diesen Weiten mit der Leistung zufrieden zeigen.
Stammtisch

Stahlende Gesichter bei KLV Ehrung

Der Vorstand berichtete über ein erfolgreiches Jahr für die Flensburger Leichtathleten. Gleichzeitig merkte der erste Vorsitzende Frank Heinrich in seinem Bericht an, dass das Flensburger Stadion sich bezüglich der Laufbahn in einem dringend renovierungsbedürftigen Zustand befindet und es keine größeren Meisterschaften auf der defekten Laufbahn geben kann. Hierbei zählen die Flensburger Athleten inzwischen zu der Landesspitze. So gab es auch reichlich erfolgreiche Leistungen auszuzeichnen:
Im Rahmen des Verbandstages wurden auch die jährlichen Ehrungen durchgeführt. Für ihre sportlichen Erfolge wurde Femke Möllgaard (15) mit dem Dr. Rossen Teller ausgezeichnet. Teilnahme an deutschen Meisterschaften , mehrere Landesmeistertitel und sogar eine Platzierung unter den besten 15 Leichtathleten in Deutschland in ihrer Altersklasse machte die Entscheidung für den Vorstand sehr einfach.
Überraschungen gab es bei den beiden weiteren Auszeichnungen für das jugendliche Ehrenamt und beim Kampfrichtern: Eric Barthel, der die Leichtathleten des TSV Nord vor dem Aus rettete, erhielt hierfür und für sein weiteres Engagement die besondere Auszeichnung. Überrascht zeigte sich auch Martina Möllgaard über ihre Auszeichnung. Als Kampfrichterin stand sie in den letzten Jahren immer äußerst zuverlässig an der Seite der Flensburger Leichtathleten.
Ebenfalls zeichnete der KLV alle Landesmeister und Erstplatzierten in der Landesbestenliste mit einem kleinen Dankeschön aus.
Neuwahlen gab es im Vorstand nicht. Als Jugendwartin wurde Leefke Möllgaard bestätigt, die das Amt von Christine Piegenschke nach fünf Jahren übernahm. Als Jugendsprecher rückte Leif Hansen auf. Bilder von der Ehrung gibt es hier.
DIE NEUEN TRIKOTS SIND DA...
... und wollen zu ihren neuen Besitzern! Zuvor müssen jedoch die alten LK Weiche -Trikots abgegeben werden. Es fehlen 10 Trikots in folgenden Größen:
Frauen: 1x M
Männer: 3x L, 4x M, 2x S
Bitte zügig mit zum Training bringen!!
Stoppt das WM-Blackout

Wir unterstützen folgende Kampagne:
Wie Sie vielleicht aus den Medien wissen, will bisher kein deutscher TV-Sender live von der Leichtathletik-WM 2011 in Daegu (27. August bis 4. September) berichten. Wenn das so bleibt, schauen die deutschen Fans in die Röhre!
Der IAAF hat die Seite http://www.kein-wm-blackout.org/ ins Leben gerufen, damit Fans für die Live-Übertragung der Leichtathletik-WM stimmen können. Denn die Athleten, die das ganze Jahr über hart trainieren, haben das verdient. Weil die Live-Übertragung vorbereitet werden muss, läuft die Zeit davon. Bis zum 25. März müssen sich ARD und ZDF für entscheiden. Bis dahin wollen wir so viele Stimmen wie möglich sammeln, damit die TV-Verantwortlichen sehen, dass die Fans ihre Stars um Medaillen kämpfen sehen wollen.
Jede Stimme zählt!
Bundesweiter Bericht über das Sportabzeichen
Auf der Starttseite des DOSB findet ihr nun den Artikel zum Neujahrssportabzeichen.
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/
Stammtisch März
Gold für unsere B-Jugendlichen

Jonas, Fabian und Lennart gingen mit einem ordentlichen Punktepolster in den 2.Wettkampftag und zeigten durchweg überzeugende Leistungen. Insbesondere Lennart konnte mit einer 8,69sec über die 60m-Hürden glänzen. Auch im Stabhoch überquerte er die 3 Meter. Jonas und Fabian zogen sehr gut mit und sprangen als Einsteiger gleich starke 2,50m. Über die 1000m liefen alle drei an die 3 Minutenmarke heran und holten sich in der Einzelwertung Platz 6 (Lennart), Platz 7 (Jonas) und Platz 8 Fabian. Aufsummiert reichte die Leistung souverän für den Titel von HH und SH. Geduld zahlt sich aus! Herzlichen Glückwunsch. Bilder
Gelungener Mehrkampfstart

5 Athleten unserer LG starteten heute in Hamburg bei den gemeinsamen LM von SH und HH in Hamburg. Thurid beendete den Fünfkampf der W15 (als W14) als 16. mit persönlichen Bestleistungen im Hürdensprint (10,67s), Kugelstoßen (5,83m) und Hochsprung (1,39m). Zudem lief sie die drittbeste 800m-Zeit des Tages (2:36,96s). Auch Jonas v.B. beendet seinen Vierkampf in der Altersklasse M15 heute. Spontan entschied er sich neben seiner Lieblingsdisziplin Hochsprung in den restlichen Disziplinen anzutreten. Mit Erfolg- am Ende des Tages ist er Sechster. Nur in seiner Lieblingsdisziplin blieb er leider hinter seinen Erwartungen zurück. Ein erfolgreiches Trio waren Lennart, Fabian und Jonas J., die nach dem ersten Tag des Siebenkampfes die Mannschaftswertung anführen. Auch die Einzelleistungen stimmen: insgesamt konnten sie sich heute über 7 persönliche Bestleistungen freuen! Herausragend war dabei der 6,11 m weite Sprung von Jonas! Aber auch Lennarts lang ersehnte Bestleistung im Hochsprung (1,73m) und Fabians Sprintbestleistung (7,61s) können sich sehen lassen. Nun warten wir das Endergebnis ab, morgen wollen die drei noch im Hürdensprint, Stabhochsprung und 1000m-Lauf zeigen, was sie können! Wir drücken die Daumen!!!
Bilder LM Mehrkampf
Neue Vereinsanschrift
Neue Anschrift:
Wiesenbogen 5, 24999 Wees.
04631-547590
Stammtisch
Fotos KM
Wer hat Lust im Februar einen Stammtisch auszurichten? Es wäre schön, wenn sich jemand dazu bereit erklärt. Wer Lust hat einen Stammtisch im Februar auszurichten, kann sich beim Training an Daniel und Leif wenden, oder eine Mail an jugendteam@lk-weiche.de schreiben.
Welche Termine sonst noch für Stammtische frei sind, oder schon vergeben sind, kannst du hier sehen.
Sportkleidung, Spikes und Zubehör...
Die letzten Wettkämpfe der Hallensaison
Am Sonntag den 6. Februar findet dann der vorerst letzte Wettkampf statt: Kreismeisterschaft Sprung. Für die "Alten" wird Hochsprung angeboten und die Schüler von 8 bis 11 Jahren springen beim Watussi-Wettkampf. Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden!
Gold für Laura

Die Medaillen sind inzwischen noch höher einzuschätzen, da nun auch in der Jugend der Titel Landesmeister Hamburg und Schleswig-Holstein heißt.
Bronzemedaillen gab es ebenfalls zu feiern: Die Frauenstaffel mit Kirsten Stoll, Dorina Wernecke, Katharina Kemp und Laura Sartisiohn lief ein gutes Rennen, Alessa Hutfilz lief über die 200m 26,79 sec, Fabian Rickert sprang im Dreisprung 11,38m, Katharina sprang im Dreisprung 10,18m.
Finalteilnahmen:
Überraschend war Jonas Jebsen, der mit starken Hürdensprints als 5. Und 8,87sec ins Ziel lief.
Auch Marvin Ogara zeigte sich als einer der schnellsten Männer im Norden und lief mit 7,32sec in Finale. Im B-Finale lief Lars Hansen als B-Jugendlicher in 7,70sec ebenfalls ein glorreiches Rennen.
In einem Feld von 31 Springern erreichte Fabian Rickert das Finale und holte s ich Rang 6 mit konstanten 5,98m.
Aber es gab auch einige unglückliche Ergebnisse: So wurden beispielsweise die Männer und auch die Jugendstaffel wegen eines Fehlstarts und überlaufenen Wechsels disqualifiziert und Nele und Lennart kamen im Hürdensprint nicht durch.
Talent des Jahres
Im Flensburger Tageblatt werden jedes Jahr die Sportler und Talente des Jahres geehrt. In diesem Jahr sind in der Kategorie Talente sowohl Femke Möllgaar, als auch Marvin Jobs nominiert worden. Wer den Preis bekommt, hängt davon ab, wie viele für den Nominierten anrufen. (Ein Anruf kostet 0,25 € aus dem deutschen Festnetz, Mobil möglicherweise teurer!)


Femke Möllgaard
01376 40 50 13
Marvin Jobs
01376 40 50 14
Pressearbeit: Diverse Artikel für das Jahr 2010 und 2011 sowieden Bereich Lehre SHLV wurden hochgeladen. Hier geht es zur Übersicht.
Helfer für das Sportfest am Sonntag werden speziell für den Nachmittag gesucht!
Es wird um Kuchenspenden für Sonntag gebeten!!
Jugendleiter, Grundkurse, Fortbildung der Sportjugend: Hier aktuelle Angebote
Neujahrssportabzeichen

Die Tagezuvor hatten die Jugendlichen des Leichtathletik Klubs Weiche für diesen Tag die Laufbahn über 400m geräumt und auch die Kugelstoßanlage und Weitsprunggrube vom Schnee befreit.
Durch das einsetzende Tauwetter waren trotzdem große Eispfützen auf der Laufbahn, die je später es wurde, immer größer wurden. Ein Wettlauf gegen die Zeit.
Der erste Startschuss fiel beim 2000m bzw. 3000m Lauf, der gleichzeitig als Erwärmung für die anderen Disziplinen diente. Die Sprints aus dem Startblock über die 50m-100m-Distanz waren dank der Spezialschuhe die entspannendste Disziplin. Der Weitsprung erwies sich als schwierig, da der Anlauf sehr kurz war und auch die Landezone nur auf einer Weite von 5m geräumt war, so dass immer die Sorge bestand, auf dem Frostboden zu landen. Dennoch schafften bis auf zwei Athleten alle diese Disziplin. Das anschließende Kugelstoßen wurde für viele ein Handycap, als der Ring überfror und nur noch aus dem Stand gestoßen werden konnte. Gleichzeitig entfielen die 300m der Männer, da die Bahn wieder zur Eisfläche wurde.
In der Fördelandtherme Glücksburg ging es dann an die verschiedenen Schwimmdistanzen: Von 50m bis 1000m wurden alle Streckenerfolgreich bewältigt.
Insgesamt 10 Athleten schafften alle fünf Disziplinen: Jonas Jebsen, Fabian Rickert, Christine Piegenschke, Finn-Lucas Johannsen, Hannah Jebsen, Larissa und Alessa Hutfilz, Dorina Wernecke, Laura Sartisohn und Nele Saar.
Jugendwartin Christine Piegenschke freute sich über die gute Resonanz:" Besonders glücklich bin ich über die große Anzahl an Athleten, die sich bei diesem Wetter vor die Tür trauen und auch nach einer langen Nacht die Zähne zusammen beißen können. So ist das Sportabzeichen auch für Leichtathleten eine Herausforderung" Alter Bericht beim DOSB .Bilder
Gute Bilanz

Trotz G8 und Ganztagsschule können wir trotzdem weitere neue Mitglieder begrüßen. Wir sind nun bei 215 Leichtathleten. Zudem glich sich die Disbalance Männer/Frauen innerhalb eines Jahres aus (Glück gehabt, Tine wollte schon das "Jahr der Frau" ausrufen). Vorher 6:4 jetzt 5,5 zu 4,5. Schwierigkeitne gibt es im Mittelbau, sprich dem Alter 9-14, dort sind viele Abgänge zu verzeichnen und kaum Wettkämpfer vorhanden.
weitere Details unter Historie